GRÜNE FASSADE AERES HOCHSCHULE ALMERE
Die Geschichte des Cloud Garden an der Aeres Hochschule Almere
Das neue Gebäude der Aeres University of Applied Sciences atmet Grün und frische Luft! Die Begrünung ist das zentrale Element vom Erdgeschoss bis zum Dach. Sie verbindet die fünf Stockwerke des Gebäudes und passt zur grünen Gestaltung des Floriade-Geländes.
Der Blickfang des neuen Gebäudes in Almere ist die grüne Fassade. Sie wurde mit dem System Cloud Garden EFIX von Cloud Garden gebaut und von der Koninklijke Ginkel Groep installiert und gewartet. Ein spezielles Team pflegt die Fassade zweimal im Jahr.
Das grüne Fassadensystem Cloud Garden EFIX
Da das Gebäude auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist, ergänzt das EFIX-System von Cloud Garden diese Vision. Die Modularität des Systems ermöglicht es, die verschiedenen Elemente der Paneele zu renovieren, wiederzuverwenden oder zu recyceln, wodurch ein vollständig kreislauffähiges Produkt entsteht. Der Metallkorb besteht aus Stahldraht, der einen unendlichen Kreislauf des Recyclings ermöglicht. Das Substrat aus Steinwolle dient als Nährboden und Wasserspeicher für die Pflanzen. Die Folie dient als feuerfeste Schicht, so dass das gesamte System, einschließlich der Pflanzen und der Steinwolle, eine Brandsicherheitsklasse von b-s1, d0 aufweist. Da sich das System leicht an jedes Projekt anpassen lässt, können auch Zusätze wie Insektenhotels und Vogelhäuser in das System integriert werden.
Um eine konstante Wasserversorgung zu gewährleisten, wurden Tropfleitungen zwischen den Pflanzentafeln verlegt und an ein vollautomatisches Bewässerungssystem angeschlossen.
Wasserspeicher wurden sowohl unterirdisch als auch auf dem Dach installiert. Das gesamte Regenwasser wird aufgefangen und über ein intelligentes, datengesteuertes und webbasiertes System über die verschiedenen Tropfleitungen an die Pflanzenpaneele verteilt. Dieses intelligente Wasserspeichersystem ist eine Herausforderung und erfordert ein innovatives Wassermanagement, um das Wasser präzise abzugeben. Für die Bewässerung der grünen Fassade wird kein Leitungswasser benötigt.
Außerdem musste der Wasserspeicher die Anforderungen der Gemeinde erfüllen, Wasser pro m2 zu speichern, um das Entwässerungssystem der Gemeinde zu entlasten. Das Wasser wird nur dann in ein offenes Gewässer abgeleitet, wenn die Speicher des Gebäudes gefüllt sind. Es gibt keine Kanalisation für das Regenwasser. Da die Anforderungen der Gemeinde erfüllt wurden, konnte die Vision der Aeres University of Applied Sciences von einem nachhaltigen und klimaangepassten grünen Gebäude verwirklicht werden.
FAKTEN AUF EINEN
BLICK
Plan für die Begrünung der Fassade
Die Ausarbeitung des Begrünungsplans war eine Herausforderung mit dem Ziel, die Qualität der Floriade zu erreichen. Die Gemeinde und das Floriade-Team stimmten den von BDG Architects erstellten künstlerischen Eindrücken zu. Die Gemeinde äußerte den Wunsch, so viele Pflanzen wie möglich zu verwenden, die mit dem Buchstaben "L" beginnen. Gemeinsam mit dem Arboretum der Floriade entstand so eine Baum- und Pflanzenbibliothek. Die Fachhochschule Aeres wollte die lokale Artenvielfalt von Insekten und Vögeln fördern. Daher wurden Insektenhotels und Vogelhäuser in die Fassade integriert. So entstand ein unverwechselbares Begrünungskonzept, das ein unbestritten einzigartiges Schulgebäude darstellt. Die Pflanzen wurden im Frühjahr 8 Wochen lang in einer Gärtnerei aufgezogen. Dies ermöglichte die Anbringung von vollständig begrünten Pflanzentafeln an der Fassade.
Ein echtes Erlebnis auf dem Gelände der Floriade
Das gesamte Gebäude ist ein echtes Erlebnis für Mensch und Tier, ein Raum, in dem die Sinne angeregt werden und in dem sich wilde Tiere gerne aufhalten. Die grüne Fassade unterstützt die lokale Artenvielfalt, verbessert die Regenwasseraufnahme, verringert den innerstädtischen Wärmeinseleffekt und kühlt und isoliert das eigentliche Gebäude. Durch die bevorzugte Verwendung einheimischer Pflanzen wird die natürliche Vegetation gefördert. Dies wird durch die in die Fassade integrierte "Bienenleiter" unterstützt; ein strategischer Bepflanzungsplan, der von Studenten der Fachhochschule Aeres entwickelt und von einem Ökologen getestet wurde, um Bienen durch die Bepflanzung nach oben zu leiten und ihnen einen größeren Lebensraum zum Ansiedeln zu bieten.
Die Integration von Grün in die gebaute Umwelt ist eine der wirksamsten Anpassungs- und Eindämmungsstrategien im Kampf gegen den Klimawandel. Es ist daher unvermeidlich, dass der passende Spitzname des Gebäudes "Grüne Lunge" lautet. Das Gebäude atmet innen und außen Sauerstoff und sorgt für frische und saubere Luft.
Wenn Sie mehr über die Unternehmen erfahren möchten, besuchen Sie ihre Websites!
Cloud Garden
Baekelandstraat 3
8013 ND, Zwolle
+31(0)38 77 300 75
www.cloudgarden.nl/de
Koninklijke Ginkel Groep
Nieuweweg-Noord 255
3905 LW Veenendaal
+31(0)318 519 039
www.ginkelgroep.nl
KONTAKT
Wollen Sie mehr über die grünen lösungen von Cloud Garden erfahren? Jaap-Jan sagt Ihnen gerne mehr.